Königsball 2017

Königlicher Auftakt

400 Jahre Schützengesellschaft Wittingen: Start ins Jubiläumsjahr mit Königsball

Michael Spatz, der als König die Schützen in die Feierlichkeiten zum 400-jährigen Bestehen führt, hatte gemeinsam mit der Schützengesellschaft geladen und damit das Schützenjahr eröffnet.
Beim opulenten Essen standen die Original Fulauer dem feiernden Volk musikalisch zur Seite. Nach den Ehrungen gab Seine Majestät Michael mit Königin Silke durch einen Ehrentanz den Startschuss für die anderen Gäste in der gut gefüllten Stadthalle. "Zwei Kompanien haben ihre Plätze auf den oberen Rängen, damit die Tanzfläche groß genug ist", erklärte Schützenchef Uwe Schulze, der sich ausdrücklich bei den "Partyliners" bedankte, die kurzfristig bei der Musik eingesprungen waren.
Und das Trio machte seine Sache gut, die Tanzfläche wurde frequentiert, ob zu flotten Partyhits oder neuesten Chart-Titeln. Der Saal war von der Königskompanie, der ersten Kompanie, festlich in GrünWeiß geschmückt worden. "Die gesamte Technik wurde von den Kompaniemitgliedern aufgebaut", so Schulze.
Bei den Ehrungen stach die für Horst Jübermann besonders heraus. Der Schützensenior, der am heutigen Montag sein 91. Lebensjahr vollendet, wurde für seine 70-jährige Mitgliedschaft geehrt. Die begann am 1. Januar 1947, satte zwei Jahre vor Gründung des Niedersächsischen Schießsportverbandes (NSSV) und des Deutschen Schützenbundes (DSB) als den Schützen weder das Schießen noch die Uniformen erlaubt waren. Für die jahrzehntelange Treue gab es einen Orden mit einer 70 und Goldkranz sowie eine Urkunde vom Verein. Der DSB hat für derartig herausragende Jubiläen aufgrund seiner erst 68-jährigen Existenz nichts zu bieten.

20 Jahre nach Jübermann trat Harald Fischer in den Verein ein. Er kann somit immerhin auch auf stattliche 50 Jahre im Schützenwesen (DSB und Verein) verweisen und wurde mit DSB-Urkunde, Orden und Goldkranz geehrt wurde. Für ihre 40-jährige Mitgliedschaft (DSB/Verein) ehrte die Versammlung Carsten Nordmann und Ernst Knust. Ulrich Burmeister (25 Jahre DSB), Michael Stresing (25 Jahre DSB und Verein), Georg Pawlicki (15 Jahre NSSV) und Denis Jaworski, Denise Schulze, Anna-Vanessa Pörschke, Jan Eimecke, Jens Heitmann, Thorben Hildebrandt, Raphael Dreyer und Nils Eimecke (alle 15 Jahre NSSV/Verein) wurden ebenfalls ausgezeichnet.

Für besondere Verdienste erhielten Rüdiger Seer, Ulrich Burmeister, Dr. Alfred Stein und Inge Schallock die silberne, Michael Stresing die bronzene Nadel des Kreisschützenverbandes. Den Titel des Stadthallenmeisters bekam mit Sven Jübermann der Enkel des ältesten Vereinsmitglieds.

Quelle: AZ-Online.de

Text: Burkhard Ohse

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.